DenkNomaden
  • Home
  • 2016
  • Mai

Monatliches Archiv für: Mai, 2016

Frida Kahlos Frankfurter Vorfahren

Rundgang mit Reinhard Pabst am
Sonntag, 5. Juni 2016, 11 Uhr

Start: Goethe-Denkmal

Frida Kahlos Frankfurter Vorfahren

Reinhard Pabst auf den Spuren der Vorfahren von Frida Kahlo in Frankfurt.

Reinhard Pabst auf den Spuren der Vorfahren von Frida Kahlo in Frankfurt.

Den bekanntesten Wahl-Frankfurter hatte Guillermo Kahlo, der Vater der Malerin Frida Kahlo, ständig vor Augen: In der Wohnung des deutsch-mexikanischen Fotografen (1871-1941) hing bis an sein Lebensende ein Porträt von Arthur Schopenhauer, dessen Werke er “Tag und Nacht” (Frida Kahlo) las.

Weiterlesen »

Veranstaltungen

25.05.2016: Denknomaden auf Radio X. Ab 13:00

radio xDie fünfte Sendung!

Die Musiktitel der Sendung hat unser Moderator Ilja Kamphues ausgewählt. Er moderiert die Sendung am 25. Mai. Wir freuen uns …

der stuhl herkunft afn

Ilja Kamphues bereitet sich vor. Im Vordergrund ein historischer Studiostuhl, auf dem schon Chris Howland gesessen hat. Er ist für Ehrengäste im Studio reserviert.

 

Radio X

Udo Lindenberg. Wie wir ihn sahen. Aus dem Archiv

Der folgende Text wurde 1979 von Peter Tobiasch und Norbert Saßmannshausen für die Zeitschrift SPUREN geschrieben. Anläßlich des 70. Geburtstages von Udo Lindenberg aus dem Archiv geholt.

DRÖHNLAND

Nur´ne Rock-Revue – Udo Lindenbergs Panik-Tournee 1979

Sicher muß ein Artikel über ein Rock-Ereignis wie der Tournee von Udo Lindenberg und dem Panikorchester sehr verschieden ausfallen, je nachdem ob diejenigen, die schreiben zu Rock-Musik ein Verhältnis haben, wie der Herr Pfarrer zu den Pornoheften – bewußtseinsmäßig “darüber hinaus”, aber ab und zu sündigend -, oder Rock ansehen als ein Stück eigene Geschichte, eigene Emotion, eigene Kultur.
Klar: musikindustriell produziert, für den Markt geschneidert, goldene Nasen für die einen, Schröpfung für die anderen – unbestritten.

Weiterlesen »

Archiv

16.06. – 18:00 Uhr: Was ist Imperialismus? Und warum sollten wir dagegen sein?

“Es ist sicherlich nicht einfach, das globale Kapital zu begreifen und ihm entgegenzutreten – in jedem Fall ist es von entscheidender Bedeutung, einen Internationalismus wieder herzustellen und neu zu formulieren, der ohne jeden Dualismus auskommt. Wer am verdinglichten Dualismus des Kalten Krieges festhält, läuft Gefahr, eine Politik zu treiben, die vom Standpunkt menschlicher Emanzipation, vom Standpunkt des »Kommunismus« aus, bestenfalls fragwürdig wäre, wie viele Menschen sie auch ansprechen mag.”

– Moishe Postone “Geschichte und Ohnmacht” (2005)

Eine moderierte Podiumsdiskussion über Fragen des globalen Kapitals, Imperialismus und Krieg, die Möglichkeiten für progressive politische Opposition und die Probleme und Aufgaben einer Linken in einer Welt nach dem “Kalten Krieg” und nach “9/11”, wie sie durch die Invasion und Besetzung von Afghanistan und Irak und den militärischen Interventionen in Libyen, Jemen und Syrien gestellt wurden.

Sprecher:

Manfred Dahlmann (sans phrase, ça ira)
Matthias (Gruppe Arbeitermacht, Liga für die 5. Internationale)

16. Juni 2016 – 18 Uhr
Festsaal des Studierendenhauses, Goethe-Universität Frankfurt, Campus Bockenheim

Archiv, Veranstaltungen

12. Mai 2016 im Hesseneck: Freistaat Bockenheim. Eine Hommage.

ankündigung hesseneckFreistaat Bockenheim
oder
Als Frankfurt einmal die Hauptstadt der Revolte war.

Eine Hommage.

Vorgetragen und vorgeführt von Ilja Kamphues (der Starkoch im Stalburg-Theater im Erfolgsstück von Michi Herl “Wer kocht, schiesst nicht”) und Norbert Saßmannnshausen (StadtteilHistoriker).

Für die, die es nicht geschafft haben am 12. Mai. Wir haben den Abend aufgezeichnet und die 90 Minuten des Abends können nachgehört werden. Dank allen, die da waren (über 50 Besucher)! Wir machen weiter. Im Radio und im Hesseneck.

Weiterlesen »

Veranstaltungen

Zeitung für Denker. Ab 4. 5. –

Der Pflasterstrand hatte die verschiedensten Untertitel, gestartet mit “Zeitung der Linksradikalen” , Zeitung für Krankfurt, Sponti-Stadtzeitung, Zeitung für Träumer/innen, Zentralorkan des Rhein-Main Sumpfes oder auch “Bistumsblatt”. Der Mai 1977 wartet mit ZEITUNG FÜR DENKER auf – wir erinnern daran…
Alle Titel des Pflasterstrandes des ersten Jahres (1976/1977) jetzt auf www.orte-der-revolte.de  Weiterlesen »

Archiv

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress