DenkNomaden
  • Home
  • 2018
  • Mai

Monatliches Archiv für: Mai, 2018

2. Juni 2018: Das Frankfurter Ohnesorg-Denkmal von Eberhard Fiebig

Vergessene Geschichte.
Das Frankfurter Ohnesorg-Denkmal von Eberhard Fiebig (1967/68)

Samstag, 2. Juni 2018, 15 Uhr
Museum Giersch
Ausstellungsgespräch mit Norbert Saßmannshausen

In der Ausstellung „Freiraum der Kunst“ im Museum Giersch (Museumsufer) sind u.a. Werke von Eberhard Fiebig zu sehen. Im Katalog ist sein Entwurf für ein Denkmal zur Ermordung von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 abgebildet, das seinerzeit vom Studenten­parlament beschlossen, von der Universitätsleitung aber abgelehnt wurde.

Veranstaltung der KunstGesellschaft
Teilnehmerbeitrag* € 5/3/1

Wandzeitung Uni Frankfurt Dezember 1967. Foto: Katarski. Kurras war der Berliner Polizist, der Benno Ohnesorg erschoß. Rüegg war der damalige Rektor der Goethe-Universität Frankfurt.

Aktuell, Veranstaltungen

25. Mai 2018. 19:42 – Handtuchtag im HESSENECK

Keine Panik! Es wird wunderbar! 

Genau 19:43, eine Minute nach Beginn der Lesung mit Ilja Kamphues im Hesseneck am 25. Mai 2018: Handtuchtag

So war es angekündigt und : Es war wunderbar. Punktgenau um 19:42 startete Ilja Kamphues unter einem Walfisch und einer speziellen Blumensorte und viele saßen mit einem Handtuch im HESSENECK oder in einen Bademantel gehüllt und hörten den “Anhalter” und einiges mehr, z. B. zum Autor Adams. Ein Nachbar hatte als Gruß ein Handtuch ins Fenster gehängt! Vielen Dank!
Also noch mal: Es war wunderbar. Also vormerken: 25. Mai 2019, 19:42. Hesseneck.

Der Handtuchtag
ist die wohl skurrilste Variante, einem verstorbenen Schriftsteller zu huldigen.

Douglas Adams starb am 11. Mai 2001 in Santa Barbara und bereits zwei Wochen später begingen Fans den ersten towel day. Im Grunde geht es lediglich darum, an diesem Tag gut sichtbar ein Handtuch mitzuführen und auf Nachfrage, anstelle einer Erklärung, das Buch zu empfehlen. Welches Buch? Weiterlesen »

Aktuell

22. Mai 2018: Denknomaden im Radio X

Thomas Waldherr während der Sendung am 22. Mai 2018

Der Mai ist der Geburtstagsmonat von Bob Dylan. Da freut es die Sendungsmacher besonders einen Dylan-Fan und Dylankenner als Gast im Studio zu haben. Thomas Waldherr, Musikjournalist (und mehr als das) hat uns geholfen eine wunderbare Titelliste zusammenzustellen, die neben dem Meister selbst deutsche Coverversionen von Marlene Dietrich bis zu den DoubleDylans enthält.

Hier die von Thomas Waldherr für die Sendung erstellte Titelliste. Wir freuen uns riesig.

1. Blowin’ In The Wind (Original)
2. Die Antwort weiß ganz allein der Wind (Marlene Dietrich)
3. Denk nicht dran (Christopher & Michael)
4. Komm’ doch rei, komm’ doch rinn (Malepartus)
5. Irgendwann fällt der Regen (Stefan Waggershausen)
6. Allan wia Stan (Wolfgang Ambros)
7. Wenn es Nacht ist in der Stadt (Bernies Autobahn Band)
8. Mister Tambourine Man (Paola)
9. Nix Mitnehma (Georg Ringsgwandl)
10. Musse Feife Inne Wind (Wiglaf Droste & Funny van Dannen)
11. Chrunsch eh nienet hii (Toni Vescoli)
12. Ich will Dich (Wolfgang Niedecken)
13. Nachtfahrt (Hannes Wader)
14. Ich arbeite für den Rettichretter nicht mehr (DoubleDylans)
15. Noch ein Tässchen Kaffee (Nina Hagen)

Die Sendung vom 22. Mai 2018 ist hier nachzuhören.

 

Radio X

15. Mai 2018: Von „Mama“ zu „Ich sprenge alle Ketten“ – über den deutschen Schlager in den Jahren der Revolte. 1964 bis …

Ein Abend in der Denkbar (Spohrstraße 46a).

Die Revolte der Studentenbewegung fand nicht nur in Hörsälen und auf der Straße statt, sondern auch auf dem Plattenteller. Was den deutschen Schlager der Seemanns- und Cowboy-Romantik mit der Protestbewegung verbunden hat?
Am 15. Mai demonstriert Norbert Saßmannshausen das Wechselspiel zwischen Schlagern, die einschlagen und dem gesellschaftlichen Wandel seit 1964, dem Geburtsjahr der Revolte. Die Titel “Wir” (Freddy) und “My Generation” (The Who) – dazwischen liegen Welten. Wirklich? Und die Frage, wieso 1964 das Geburtsjahr der Revolte ist, die wird am 15. Mai beantwortet.

Eine Denkbar–Veranstaltung mit Text und Musik. Beginn: 20 Uhr.
Der Referent wird unterstützt vom Schauspieler Ilja Kamphues (Seit vielen Jahren der Starkoch im Stalburg-Theater in “Wer kocht, schießt nicht” von Michael Herl).

Aktuell, Veranstaltungen

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress