DenkNomaden
  • Home
  • 2016
  • Februar

Monatliches Archiv für: Februar, 2016

Schon vorbei: Die Sendung auf Radio X am 24. Februar 2016

radio x mit Norbert SaßmannshausenJa, die zweite Sendung der DenkNomaden auf Radio X ist war am 24. Februar 2016 ab 13 Uhr zu hören und ist damit auch schon vorbei. Die Beiträge der Sendung am 24.02. : DADA kommt in die Jahre (II), mit dem besonderen Schwerpunkt Emmy Hennings. Und: Revolte und Rebellion in der Pop-Musik. Und: Was vom Freistaat Bockenheim geblieben ist. Wir bereiten eine nachzuhörende Version vor. Demnächst hier!

radio xDie nächsten Sendetermine: 30. März (13:00) und 27. April 2016. Also, man hört sich.

Das Team am Mikrofon: Ilja Kamphues und Norbert Saßmannshausen.

Die erste Sendung war am 27. Januar zu hören. Wir arbeiten an einer Zusammenstellung für die, die die Sendung versäumten.

 

Allgemein

23.02. ab 20:00: Donut & Diamonds: Platypus PR Release Party im KOZ

Donut & Diamonds: Platypus PR Release Party

“Da wir nun zu unserer englischsprachigen Zeitschrift, der Platypus Review, auch ein deutschsprachiges Pendant veröffentlichen, möchten wir dies gehörig mit der Donuts & Diamonds-Crew feiern. Der Dienstagabend (23.02.16 ab 20Uhr) steht also unter dem Motto der „Platypus Review Releaseparty“ und passenderweise werden wir auch unsere 1.Ausgabe entsprechend im KOZ auslegen. Diese beinhaltet eine Transkription unserer einst veranstalteten Podiumsdiskussion „Die Politik der Kritischen Theorie“, bei der unterschiedliche Ansätze der Kritischen Theorie sowie ihre historische Bedeutung diskutiert wurden.
Musikalisch untermalt wird das Ganze u.a. von unserem Frederik Perry (https://soundcloud.com/frederikperry). Wir freuen uns auf einen regen Meinungsaustausch bei lockerer Atmosphäre!

[…]
Unsere Aufgabe beginnt dort, wo wir eine grundsätzliche Desillusionierung des gegenwärtigen Zustands progressiver Politik wahrnehmen. Wir denken, dass sich diese Ernüchte- rung nicht einfach durch puren Willen abschütteln lässt – durch ein einfaches “Weiter so!”. Sie muss stattdessen explizit ange- sprochen werden und selbst als ein Objekt der Kritik zugäng- lich gemacht werden. Daher beginnen wir mit dem, was uns unmittelbar entgegentritt.
Die Platypus Review wird von der Einsicht motiviert, dass die Linke orientierungslos ist. […]

Platypus Frankfurt”

Platypus Germany Website: http://germany.platypus1917.org/

Veranstaltungen

Freistaat Bockenheim

Wer sich Bockenheim nähert, kann das eigentlich nur auf eine Weise:

Egal ob er vom Bahnhof oder der Hauptwache kommt, er muß über die Bockenheimer Warte, die schon im Mittelalter die tapferen Einwohner vor den wiederholten Überfällen der Frankfurter schützte, und zwar so erfolgreich, daß Bockenheim im Unterschied zur eigentlichen Metropole bis heute im Wesentlichen kulturell erhalten blieb. Der nachhaltige Erfolg dieser Verfremdungsabwehr zeigt sich schon darin, daß ganz Bockenheim keine einzige Äppelwoikneipe aufweist.

Ein Zitat aus unserem Bockenheim-Beitrag von Thomas Blanke (siehe rechts in der Menüleiste). Ein von uns entdecktes literarisches Dokument, 1990 gedruckt und heute erneut absolut lesenswert. Damit wir wissen, was Bockenheim war und ist. Ein Text, der prophetisch präzise und historisch genau ist. So schreibt Thomas Blanke über die Uni in Bockenheim (und da hatte noch niemand an einen Westend-Campus oder einen sogenannten Cultur-Campus-Bockenheim (CCB) gedacht):

Die Uni machte sich so gesichtslos, fast unsichtbar, als sei Geist etwas, was man hat, aber nicht zeigt. Das wenige was sich hätte zum Vorzeigen eignen können, die Fassade des Hauptgebäudes etwa, wurde während meines Studiums in den sechziger Jahren konsequent zugebaut. Eine Stadt, die so mit ihrer Uni umgeht, bringt natürlich auch das nicht hervor, was heute überall drangeklebt wird: die zugehörige Kultur. Studenten, gar Studentenviertel, sucht man in Frankfurt vergebens. Bockenheim jedenfalls hat sich stets geweigert, diese Rolle zu übernehmen und seine eigene Geschichte zugunsten der eines Frankfurter Studentendorfes einzutauschen. Nicht, daß es dazu zu geistlos gewesen wäre, eher im Gegenteil. Aber wenn die Frankfurter schon nicht wissen, ob sie eine Uni haben, werden sich die Bockenheimer doch nicht einfallen lassen, darauf die Antwort zu geben …

Allgemein

DADA kommt in die Jahre

cravanWir werden diesem DADA-Jahr und dem folgenden unsere Aufmerksamkeit schenken. Hier und in der Radio-Sendung der DenkNomaden. Der Beitrag des von uns geschätzten Jan Kuhlbrodt über Arthur Cravan ist zu lesen auf den Seiten der Signaturen und unten verlinkt.

Allgemein

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress