DenkNomaden
  • Home
  • 2016
  • Juli

Monatliches Archiv für: Juli, 2016

“Wirrwarr!”

Am Freitag, den 5. August 2016 von 21 – 23 Uhr lässt Petra Pfeuffer die Pflastersteine sprechen. In einer Radio X-Sendung. Mit Cornelia Heier und mit Überraschungsgästen.

“Wirrwarr!”
oder “Von Stürmern, Drängern, Revoluzzern…”

Weiterlesen »

Allgemein

27.07.: Denknomaden auf Radio X!

radio xAb 13:00 sitzen die Denknomaden wieder auf den Studio-Stühlen bei Radio X und reden, u.a. über Sommerhits, Festivals in Frankfurt und vor allem über die Sommerwerft. Außerdem spielen wir Musik – und freuen uns, wenn wir ab 13:08 Uhr den Regler unserer Mikrofone hochziehen dürfen. Gäste von der Sommerwerft sind Daniela Vollhardt und Bernhard Bub. Man hört sich …radio mit bernhard bub

Radio X

Christen abschlachten. Das Ergebnis einer Recherche

berliner journal 1 titelMitte Juni  hatte mir ein FB-Freund eine Meldung mit-“geteilt”: “Lasst uns die ungläubigen Christen abschlachten” – die Meldung machte Karriere in den einschlägigen Portalen und veranlasste mich zu recherchieren, da in den klassischen Online-Medien über den Vorfall in einer Flüchtlingsunterkunft in Seligenstadt nicht berichtet wurde. Kleine Ausnahme: Die Offenbach-Post, bzw. op-online. Das Ergebnis meiner Nachforschung findet sich auf den Webseiten der Denknomaden im untenstehender Link!

seligenstadt im vergleich

Allgemein

Vor 150 Jahren: Frankfurt am Main wird von Preußen okkupiert

Alles, was uns lieb und theuer
was uns heilig hoch und werth
unsre Tempel fraß das Feuer
unsre Freiheit fraß das Schwert
Friedrich Stoltze

Warum spielt der Juli 1866 keine Rolle im öffentlichen Bewußtsein?

In der Folge des „Deutschen Krieges“ marschierten am 16. Juli 1866 preußische Truppen in Frankfurt am Main ein. Die Stadt verliert ihren Status als freie Reichsstadt und als Sitz des Deutschen Bundestages. Der 48er-Traum von der Freien Republik ist ausgeträumt. Bis zur Auflösung Preußens durch die Allierten 1947 bleibt Frankfurt eine preußische Provinzstadt.

frankfurt 1866 plakatDie Veranstaltung am 17. Juli 2016 erinnert an die Vorgeschichte und die Folgen von 1866.

Einleitung:
Anton Stortchilov „Die Besetzung und ihre Auswirkungen“

Referat:
Volker Gallé „Masken der Freiheit – der unterdrückte Impuls der Republik“

Beiträge:

  • Brigitte Holdinghausen: Hintergründe des Selbstmordes von Bürgermeister Victor Fellner
  • Katharina Süs: Friedrich Stoltze und die preußische Okkupation

Moderation: Harry Bauer

Soiree mit Weinen aus der Region

17. Juli 2016 – 17:00
Festsaal des Studierendenhauses (1. Stock) – Universität Campus Bockenheim, Mertonstr. 26-28

Veranstalter: Tommy Kimmig, Harry Bauer (ex undogmatische linke)
Unterstützt vom AStA der Universität Frankfurt, dem Kfz-Referat an der Uni Frankfurt und den DenkNomaden

Allgemein, Veranstaltungen

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress