DenkNomaden
  • Home
  • Allgemein
  • Was wollen die DENKNOMADEN?

Was wollen die DENKNOMADEN?

Die DENKNOMADEN verwirklichen Orte der Offenheit des Denkens und der kulturellen Praxis in Frankfurt. Treffpunkte für Menschen, deren kulturelle Interessen vielfältig sind, die Widersprüche als Chance sehen, um zu neuen Erfahrungen zu kommen und die den intellektuellen Streit nicht scheuen, um zu ungewohnten Überlegungen zu kommen.

Die Produktion dieser Nähe zwischen Gästen und Künstlern, zwischen Zuhörern und Experten stellt für die DENKNOMADEN eine zentrale Herausforderung dar. Bei Vorträgen, Debatten, Ausstellungen und Konzerten sind für die DENKNOMADEN gespannte Aufmerksamkeit und das Erlebnis der Geselligkeit gleichberechtigt.

Wir streben eine sich immer neu bewährende und erprobende Gemeinschaft an, die der geistigen Beweglichkeit entspricht, die wir für erforderlich halten: Für Perspektivenwechsel in der Gesellschaft, für Sorgfalt im Zuhören und Argumentieren.

Seit Januar 2016 bestreiten die DENKNOMADEN eine monatliche Radiosendung auf Radio X, dem werbefreien Stadtsender in Frankfurt.

DENKNOMADEN im Radio

Einmal im Monat stellen die Denknomaden in der Sendung auf Radio X Entdeckungen aus dem kulturellen Leben vor. Das können Bücher sein, Ausstellungen, Theaterstücke, Veranstaltungen … aber auch besondere Orte und Menschen, die interessantes Insiderwissen spendieren.

Aktuelle Anlässe und zu Erinnerndes sind uns gleichermaßen wichtig. Kultur mögen wir besonders, wenn sie etwas schräg, unangepasst und unerschrocken ist. Die Unterscheidung zwischen Hochkultur und Unterhaltung lassen wir hinter uns. Die Freiheit der Rede und der Lebensentwürfe hingegen ist uns zentral wichtig: So streifen wir auch immer wieder aktuelle Phänomene finsterer Gegenaufklärung, manchmal etwas ratlos, stets im Widerspruch.

Vieles was wir entdecken, entdecken wir in Frankfurt, der vermutlich tolerantesten und weltoffensten Stadt der Republik. Gelobt sei die weitgehend entspannte Multikulturalität hier und seien alldiejenigen, die sich dafür einsetzen, dass sie erhalten bleibt. Aber so wenig Frankfurt für einen provinziellen Nationalismus steht, sowenig macht unser nomadisierendes Denken vor geographischen Grenzen halt.

Die beiden Moderatoren der Denknomaden greifen Themen auf und debattieren frei, sie assoziieren, fragen nach. Selbstironie ist ihnen nicht fremd, Gäste sind ihnen willkommen. Abgerundet wird jede Sendung durch aktuelle Veranstaltungshinweise und eine feine Musikauswahl.

Hörbeispiele oder Literaturauszüge einzuspielen ist im Radio gang & gäbe. Bei den Denknomaden wird jedoch nach Möglichkeit live vorgelesen. Der Schauspieler Ilja Kamphues sorgt für ein unmittelbares Hörerlebnis,  erfüllt den Text mit Leben.

Die Redaktion der Denknomaden besteht aus:
Bärbel Bimschas, Reise-Bloggerin, Geschäftsführerin einer Bildungsstätte im Taunus, eigensinnige Nomadin und engagierte book-crosserin. Ilja Kamphues, Schauspieler (u.a. Wer kocht, schießt nicht, an die 600mal im Stalburg Theater), Sprecher, Autor kabarettistischer Texte und Zauberer.
Norbert Saßmannshausen, freier Kulturorganisator, Stadtteilhistoriker in Bockenheim (Orte der Revolte) und Sammler der Geschichte und Geschichten von unten.

DENKNOMADEN on tour

Wir organisierten im Frühjahr und September 2016 zwei Veranstaltungen unter dem Titel ALS FRANKFURT EINMAL DIE HAUPTSTADT DER REVOLTE WAR. Dabei stellten wir einmal im Bockenheimer “Hesseneck”  den 50 Gästen die Orte der Revolte der Jahre 1965-1980 vor, mit Fotos, Berichten und Erzählungen. Am 8. September 2015 haben wir die Veranstaltung, abgewandelt, im Club Voltaire vor knapp 60 Gästen gestalten dürfen. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Allgemein
Insubordination
Aufklärungslokal

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Stadtführungen: Auf den Spuren der Revolte

Frankfurt, die ehemalige Haupstadt der Revolte, hat sie verdient:
Die
Stadtführungen auf den Spuren der Revoltejahre. Die Orte der Revolte, die Stätten des “langen roten Jahrzehnts”. Der Campus, die Uni, das Studentenhaus, die Karl-Marx, der Frauenbuchladen und die Fabrik, Nutten-Lui und das Black-Panther-Solidaritätskomitee – usw.
In 90 bis 120 Minuten kaum zu schaffen, aber wir versuchen es. Auch 2022. Termine in Kürze hier. Im Anschluß an die Führungen gibt jeweils ein Seminarangebot, in dem das Thema vertieft wird. Infos per Mailanfrage. Und ganz speziell für Gruppen gibt es auf Wunsch ganz eigene Termine.
info@denknomaden.de

 

 

Denknomaden auf Radio X.

Lange Zeit einmal im Monat (über 35 Sendungen). Derzeit eine schöpferische Pause. Am Mikrofon: Ilja Kamphues und Norbert Saßmannshausen.

im radio x studio

  • Orte der Revolte
  • Radio X
  • Freistaat Bockenheim
  • Udo Riechmann
  • Uli Rügner
  • Denkbar-Mythos
  • BOCKENHEIM IST ÜBERALL
  • Verzettelungsversuche
  • Impressum | Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Empfehlungen der DenkNomaden

www.kunstgesellschaft.de

Was war

  • März 2022
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • September 1949

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress