DenkNomaden
  • Home
  • Allgemein
  • 23. April 20:00. Als das HESSENECK einmal TV-Star war. Neue Folgen der Serie aus Bockenheim

23. April 20:00. Als das HESSENECK einmal TV-Star war. Neue Folgen der Serie aus Bockenheim

Das HESSENECK in der TV-Serie.

LAUTER NETTE NACHBARN. Eine Familienserie aus Bockenheim für die Welt.
Zuerst gesendet 1990. Nach 27 Jahren Sendepause läuft die Serie jetzt endlich wieder exklusiv im HESSENECK (Hessenplatz/Basaltstraße). Nach einem wunderbaren Start am 12. März und der schönen Fortsetzung am 26. März mit dem wunderbaren Autor und Regisseur Rolf Silber und dem wunderbaren begeistertem Publikum sind die Folgen 7 + 8 am 23. April zu sehen. Und im Herbst geht es weiter! Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Eine Veranstaltungsreihe von HESSENECK und DenkNomaden.

Als das Hesseneck einmal ein TV-Star war

Diether Krebs und Rolf Silber bei den Dreharbeiten zu “Lauter nette Nachbarn”

Einige Jahre sind vergangen, seit in ganz Europa das Hesseneck im Fernsehen als Ort der Handlung in der Serie “Lauter nette Nachbarn” zu bewundern war, u.a. mit den Darstellern Diether Krebs und Gerd Knebel. Das Drehbuch schrieb Rolf Silber für eine Comedy-Serie, ein damals im deutschen Fernsehen noch nicht eingeführtes Format. Er führte auch Regie bei der Serie, die in 12 Folgen á 25 Minuten ausgestrahlt wurde. Es wurde mit internationaler Besetzung gedreht und in verschiedenen europäischen Ländern ausgestrahlt. Für die Serie wurden zwei Gebäude aus Bockenheim, nämlich das Hesseneck und die Pizzeria Palermo, hinter der Uni-Bibliothek als Kulissen aufgebaut. So wie unsere Gegenwart nur wenig mit unserer Vergangenheit zu tun hat, so wenig hatte das in der Serie nachempfundene Hesseneck etwas mit dem damaligen Hesseneck zu tun. Oder etwa doch?

2017, nach 27 Jahren, wird die Serie Lauter nette Nachbarn endlich wieder gezeigt, diesmal exklusiv im Hesseneck: Dank der Unterstützung des Hessischen Rundfunks wird ab 12. März 2017 die Serie an 6 Abenden gezeigt.
Es ist nicht nur eine Reise in die Fernsehgeschichte, es ist auch eine Begegnung mit den Machern und Darstellern der Serie. Autor und Regisseur Rolf Silber wird an den Abenden anwesend sein, er wird von den Dreharbeiten erzählen und er wird uns helfen möglichst viele Mitwirkende an dieser Serie, vor und hinter der Kamera, an den jeweiligen Abenden ins Hesseneck einzuladen. Die geplanten weiteren Termine: 26.03. | 9.04. | 23.04. | Und im Herbst geht es weiter. Mit neuen Supergästen und Highlights!

Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Rundfunks und Rolf Silber.

Allgemein
12. April 2017 auf Radio X: Die DenkNomaden!
12. Mai: Völkermord – und was dann? Die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbearbeitung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Stadtführungen: Auf den Spuren der Revolte

Frankfurt, die ehemalige Haupstadt der Revolte, hat sie verdient:
Die
Stadtführungen auf den Spuren der Revoltejahre. Die Orte der Revolte, die Stätten des “langen roten Jahrzehnts”. Der Campus, die Uni, das Studentenhaus, die Karl-Marx, der Frauenbuchladen und die Fabrik, Nutten-Lui und das Black-Panther-Solidaritätskomitee – usw.
In 90 bis 120 Minuten kaum zu schaffen, aber wir versuchen es. Auch 2022. Termine in Kürze hier. Im Anschluß an die Führungen gibt jeweils ein Seminarangebot, in dem das Thema vertieft wird. Infos per Mailanfrage. Und ganz speziell für Gruppen gibt es auf Wunsch ganz eigene Termine.
info@denknomaden.de

 

 

Denknomaden auf Radio X.

Lange Zeit einmal im Monat (über 35 Sendungen). Derzeit eine schöpferische Pause. Am Mikrofon: Ilja Kamphues und Norbert Saßmannshausen.

im radio x studio

  • Orte der Revolte
  • Radio X
  • Freistaat Bockenheim
  • Udo Riechmann
  • Uli Rügner
  • Denkbar-Mythos
  • BOCKENHEIM IST ÜBERALL
  • Verzettelungsversuche
  • Impressum | Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Empfehlungen der DenkNomaden

www.kunstgesellschaft.de

Was war

  • März 2022
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • September 1949

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress