DenkNomaden
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Archiv
  • Dada kommt in die Jahre: Das Hugo-Ball-Brevier im Club Voltaire am 27.6.2016

Dada kommt in die Jahre: Das Hugo-Ball-Brevier im Club Voltaire am 27.6.2016

dada im club voltaire

Mit Sondermarken und bundesrätlichem Festakt feiert die Schweiz den Dadaismus als eine aus dem Land hervorgegangene internationale Kunstrichtung. Dabei handelt es sich bei den damaligen Dadaisten fast ausnahmslos um Kriegsflüchtlinge aus ganz Europa. Nicht wenige von ihnen stammten aus Deutschland, so auch der im pfälzischen Pirmasens geborene Verfasser des Dadaistischen Manifests, Hugo Ball.
In Deutschland erntet man auf die Frage nach Hugo Ball häufig ein unwissendes Schulterzucken. Dabei kommt dem „komischen Heiligen“, wie Hugo Ball auch schon genannt wurde, gerade in der heutigen Flüchtlingskrise eine neue Aktualität zu.
Anlässlich des 100. Geburtstags von DADA lassen der Komponist und Performer Augst und der Radio- und Sprachkünstler Friedmann die drei Identitäten der schillernden Persönlichkeit Hugo Balls in einer gesanglich-sprachlichen Musiktheater-Performance zusammen- und gegeneinanderspielen.

Denn während die offizielle Schweiz zu auserlesenen Häppchen und Weisswein die Kunst früherer Kriegsflüchtlingen feiert, sind wieder Millionen von Menschen auf der Flucht, diesmal aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Eritrea, von den vergessenen Flüchtlingslagern wie etwa im Sudan oder Kongo ganz zu schweigen. Vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs kämpfte der Dadaist, Anarchist und Katholik Hugo Ball unermüdlich für eine „moralische Revolution“. Eine solche täte in der gegenwärtigen Flüchtlingskrise Europa, Deutschland und der Schweiz auch heute wieder Not. Augst und Friedmann wollen mit dem Hugo Ball Brevier gerade auch in dem Sinn zu einem Denkanstoss anregen.
Mo. 27. Juni, 20:00 Uhr Club Voltaire, Deutschland-Premiere, Frankfurt
Di. 28. Juni, 20:00 Uhr Gallus-Theater, Frankfurt
Do. 30. Juni, 19:00 Uhr Ernst-Bloch-Zentrum, Ludwigshafen
Dadaist, Anarchist und Katholik. Wie geht das zusammen bei Hugo Ball?
Anlässlich des 100. Geburtstags von DADA lassen der Komponist und Performer Augst und der Radio- und Sprachkünstler Friedmann die drei Identitäten der schillernden Persönlichkeit Hugo Balls in einer gesanglich-sprachlichen Musiktheater-Performance zusammen- und gegeneinanderspielen.
Eine Einladung von unserem Freund Ulrich Meckler.

Die Ankündigung auf den Club Voltiare-Seiten

Wir freuen uns auf den Abend. In unseren Radio-Sendungen auf Radio X haben wir Anfang 2016 Texte von Franz Jung und  Emmy Henning-Ball präsentiert (gelesen von Ilja Kamphues) unter der Titel “Dada kommt in die Jahre”.
Archiv, Veranstaltungen
Tagung des Kommune FORUM 16. 4. 2016
Bernd Leineweber: Nachruf auf Udo Riechmann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Stadtführungen: Auf den Spuren der Revolte

Frankfurt, die ehemalige Haupstadt der Revolte, hat sie verdient:
Die
Stadtführungen auf den Spuren der Revoltejahre. Die Orte der Revolte, die Stätten des “langen roten Jahrzehnts”. Der Campus, die Uni, das Studentenhaus, die Karl-Marx, der Frauenbuchladen und die Fabrik, Nutten-Lui und das Black-Panther-Solidaritätskomitee – usw.
In 90 bis 120 Minuten kaum zu schaffen, aber wir versuchen es. Auch 2022. Termine in Kürze hier. Im Anschluß an die Führungen gibt jeweils ein Seminarangebot, in dem das Thema vertieft wird. Infos per Mailanfrage. Und ganz speziell für Gruppen gibt es auf Wunsch ganz eigene Termine.
info@denknomaden.de

 

 

Denknomaden auf Radio X.

Lange Zeit einmal im Monat (über 35 Sendungen). Derzeit eine schöpferische Pause. Am Mikrofon: Ilja Kamphues und Norbert Saßmannshausen.

im radio x studio

  • Orte der Revolte
  • Radio X
  • Freistaat Bockenheim
  • Udo Riechmann
  • Uli Rügner
  • Denkbar-Mythos
  • BOCKENHEIM IST ÜBERALL
  • Verzettelungsversuche
  • Impressum | Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Empfehlungen der DenkNomaden

www.kunstgesellschaft.de

Was war

  • März 2022
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • September 1949

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress