DenkNomaden
  • Home
  • Allgemein
  • Zweitausendeins-Laden schließt

Zweitausendeins-Laden schließt

Nach dem Verlust der suhrkamp-cultur verschwindet jetzt auch die Zweitausendeins-Kultur. Während der Zweitausendeins-Versand schon vor einigen Jahren nach Leipzig entwich schloss am 22. März 2017 auch das Frankfurter Ladengeschäft. Wir haben uns heute die leeren Regale angesehen und zwei Rechnungen geben lassen für die um 50 % reduzierten Reste: Ein Buch und eine CD. Schallplatte, Buch und CD von Zweitausendeins waren einmal der Grundbestand vieler privater Buchsammlungen, der Laden gehörte für Frankfurter einfach dazu. Noch stehen einige “unausgepackte” Buchpakete bei mir, eine von Uwe Nettelbeck herausgegebene 2-bändige Franz-Jung-Ausgabe, die Bob-Dylan Lyrics-Ausgaben (übersetzt von Gisbert Haefs) u.a. -.

Robert Egelhofer am letzten Tag im Frankfurter Zweitausendeins-Laden.

Für die  Denknomaden-Sendung auf Radio X (29.3. – 13:08) habe ich ein kurzes Gespräch mit Robert Egelhofer, dem Inhaber des Ladens, geführt.

 

Allgemein
Neuer “Offener Bücherschrank” in Bockenheim
27. März (19:30): Wie bildet sich politische Identität?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Stadtführungen: Auf den Spuren der Revolte

Frankfurt, die ehemalige Haupstadt der Revolte, hat sie verdient:
Die
Stadtführungen auf den Spuren der Revoltejahre. Die Orte der Revolte, die Stätten des “langen roten Jahrzehnts”. Der Campus, die Uni, das Studentenhaus, die Karl-Marx, der Frauenbuchladen und die Fabrik, Nutten-Lui und das Black-Panther-Solidaritätskomitee – usw.
In 90 bis 120 Minuten kaum zu schaffen, aber wir versuchen es. Auch 2022. Termine in Kürze hier. Im Anschluß an die Führungen gibt jeweils ein Seminarangebot, in dem das Thema vertieft wird. Infos per Mailanfrage. Und ganz speziell für Gruppen gibt es auf Wunsch ganz eigene Termine.
info@denknomaden.de

 

 

Denknomaden auf Radio X.

Lange Zeit einmal im Monat (über 35 Sendungen). Derzeit eine schöpferische Pause. Am Mikrofon: Ilja Kamphues und Norbert Saßmannshausen.

im radio x studio

  • Orte der Revolte
  • Radio X
  • Freistaat Bockenheim
  • Udo Riechmann
  • Uli Rügner
  • Denkbar-Mythos
  • BOCKENHEIM IST ÜBERALL
  • Verzettelungsversuche
  • Impressum | Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Empfehlungen der DenkNomaden

www.kunstgesellschaft.de

Was war

  • März 2022
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • September 1949

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress