DenkNomaden
  • Home
  • Allgemein
  • Uli Rügner
  • Ulrich Rügner.

Ulrich Rügner.

Die Trauerfeier fand am 4. Februar 2016 auf dem Friedhof Westhausen in Frankfurt am Main statt.

Traueranzeige Uli Rügner

 

Norbert Saßmannshausen auf der Trauerfeier für Uli Rügner:

Liebe Angehörige, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen von Uli Rügner.

Vor ungefähr 15 Jahren suchte ich für die Denkbar, den Philosophentreff in der Frankfurter Schillerstraße, für eine geplante Veranstaltung einen Pianisten. Marlis Rücker verwies mich auf einen Musiker, der in einem Theater in der Brotfabrik in Hausen in einem Stück mitspiele und den ich mir doch einmal ansehen bzw. anhören sollte. Ich besuchte das Theater, sah Barbara Englert und Uli Rügner – traf mich mit ihnen und Wolfgang Spielvogel danach bei Brot und Wein und – wurde über kurz oder lang vom Theater, zunächst unter dem Namen Primadonna/Schwerer Held, dann als Mitgründer des FAT, des Frankfurter Autoren Theater, verschlungen.

Uli Rügner sah, besser, erlebte ich in den Jahren danach immer wieder auf den quietschenden Brettern im Theater in Hausen.

Am Klavier, auf dem Klavier, hinter dem Klavier.

In Stücken von F. K. Waechter, von Silke Scheuermann, Thea Dorn, Wolfgang Spielvogel und Urs Widmer. Überall da, wo er expressiv und/oder still-verzweifelt „da stand“, da saß, da war : Ein Typ, ein besonderer Mensch mit einem Lebensweg, ein besonderer Mensch, den es auf die Bühne verschlagen hatte.

Den Musiker, den Rezitator habe ich für die Denkbar und das Nachfolge-Projekt DenkArt mehrfach gewinnen können. U. a. vertonte er 2005 für die Eröffnung des Wiesengrund im Finkenhof ein Robert Gernhardt-Gedicht. Dort heißt es „Der Wal hat Recht: Die Welt ist schlecht.“

Und in meinem Kopf entstand mit ihm als Darsteller eine Szene, ein Film über einen alten Linken, an der Theke des Hesseneck oder Tannenbaum sitzend, mit dem Hut tief im Gesicht, vor einem, vor zwei, vor drei Glas Bier. Schweigend und ins Selbstgespräch vertieft: Alles hat er überlebt, den Suff, die Hoffnung, die RAF, die Frauen, den realen Sozialismus, die Sehnsucht nach Gemeinschaft, nach Solidarität, alles hat er überlebt und jetzt, jetzt bleibt nur der Weg zur Musikbox in der Ecke, dort schläft die Musik. Die Musik ist geblieben, jetzt steht er auf und wird die Tasten C23 drücken, wie damals, als er in die Stadt kam…

… aber die Musikbox gibt es nicht mehr, auch kein Klavier. „The music is over“.

Good bye, Uli!

 

Allgemein, Uli Rügner
Der AfE-Turm
DADA kommt in die Jahre

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Stadtführungen: Auf den Spuren der Revolte

Frankfurt, die ehemalige Haupstadt der Revolte, hat sie verdient:
Die
Stadtführungen auf den Spuren der Revoltejahre. Die Orte der Revolte, die Stätten des “langen roten Jahrzehnts”. Der Campus, die Uni, das Studentenhaus, die Karl-Marx, der Frauenbuchladen und die Fabrik, Nutten-Lui und das Black-Panther-Solidaritätskomitee – usw.
In 90 bis 120 Minuten kaum zu schaffen, aber wir versuchen es. Auch 2022. Termine in Kürze hier. Im Anschluß an die Führungen gibt jeweils ein Seminarangebot, in dem das Thema vertieft wird. Infos per Mailanfrage. Und ganz speziell für Gruppen gibt es auf Wunsch ganz eigene Termine.
info@denknomaden.de

 

 

Denknomaden auf Radio X.

Lange Zeit einmal im Monat (über 35 Sendungen). Derzeit eine schöpferische Pause. Am Mikrofon: Ilja Kamphues und Norbert Saßmannshausen.

im radio x studio

  • Orte der Revolte
  • Radio X
  • Freistaat Bockenheim
  • Udo Riechmann
  • Uli Rügner
  • Denkbar-Mythos
  • BOCKENHEIM IST ÜBERALL
  • Verzettelungsversuche
  • Impressum | Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Empfehlungen der DenkNomaden

www.kunstgesellschaft.de

Was war

  • März 2022
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • September 1949

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress