DenkNomaden
  • Home
  • Uli Rügner
  • Ulrich Rügner: Anmerkungen zur Ausräumung seiner Wohnung im April 2016

Ulrich Rügner: Anmerkungen zur Ausräumung seiner Wohnung im April 2016

“Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.”

buechersofa-uli-ruegner So steht es auf der Karte. Zitat Karl Valentin. So steht es auf der Karte, gefunden in der Wohnung von Uli Rügner.

Er war schon lange tot, als wir, durch die Bemühungen von Mechthild Wagenhoff, im Frühjahr zu viert die Wohnung ausräumen durften, knapp eine Woche im April. Zum 1. Mai sollte die Wohnung dann endgültig durch das „Räumkommande“ der Stadtwerke frei werden.

Was tun wir in einer fremden Wohnung, einer Wohnung, die wir alle nie zuvor betreten haben und die der Uli bewohnt hatte, und er ist schon Monate tot, verbrannt, beerdigt sogar.

Wir haben einen Sortierplan: Was ist für das Kabarett-Archiv in Mainz geeignet, was sind Dokumente, die in Kartons kommen für eine spätere Auswertung, was passiert mit den Büchern, den Schallplatten, den DVDs, den hunderten Video-Kassetten ?

Wir ziehen die Schubladen auf, schauen in Schränke, in Umschläge, Mappen …

Es war, darüber haben wir uns gemeinsam später unterhalten, nicht unangenehm. Die Wohnung war auch nicht „verdreckt“ – in unserer Wahrnehmung. Überall lagen Gegenstände, Blätter, Umschläge herum, aber es war nicht verdreckt. Vielleicht hätte der Vermieter dennoch davon gesprochen: Unrat überall, auf dem Boden, auf den Schränken. Was ist „Unrat“?

Ich mache eine Schublade auf und darin sind geöffnete Briefumschläge, eine Mappe mit Notizen, einzelne Notenblätter, ein Taschenmesser, eine geöffnete Spaghetti-Packung, eine CD ..

Ich ziehe die nächste Schublade auf: Notenblätter, Briefe der Bank, der Krankenkasse, des Finanzamts, Notizen, Rewe-Sammelpunkte („Treuepunkte“), einige Münzen, ein Kochrezept und eine geöffnete Spaghetti-Packung, halb leer ..

Ich ziehe eine weitere Schublade auf: …

Das Prinzip ist verstanden?

Was ich vorfand war eine EIGENE ORDNUNG. Eine Gleichberechtigung der Dinge, Gegenstände auf den ersten Blick, für unseren Blick. Das galt auch für die vielen, vielen VHS-Kassetten. Ca. 500 Stück? Originale, gekaufte von 2001 usw. – Karl Valentin, die Stummfilmstars natürlich … und hunderte Aufzeichnungen von Arte, 3sat: Opernaufführungen, Kulturfeature, Dokumentationen.

Verdinglichen sich unsere Erinnerungen, Bewertungen, wenn wir „seine Dinge“, Ulis Alltagsgegenstände, in die Hand nehmen, abbilden auf einem Foto?

Was gehört zusammen, so wie wir es „zusammen“ vorgefunden haben: Die Zeitschrift „beef“ und die Zeitschrift „Playboy“? Gehört das Buch „Über die Liebe und die Abgründe der Gefühle“ neben das Küchenmesser? Was machen wir „Mit zeitloser Eleganz zu grenzenlosem Genuss“ – die große Sammlung von Treuepunkten, die ihm, Uli und uns jetzt WMF-Qualität besonders vergünstigt versprachen und verspricht ?

Was fangen wir an mit den Zeugnisinformationen, die uns glauben machen, daß Uli beinahe Pfarrer hätte werden können? Nun ja, kirchengeschichtlich hat er 1973 nicht so überzeugt, aber immerhin „Mission“ …

Und die Durchsicht der über 500 VHS-Videokassetten, die lange Liste der Opernaufzeichnungen, der Science-Fiction-Filme, der Geschichtsdokus über den Untergang Roms, den Aufstieg und Untergang der chinesischen Reiche?

Am Ende wissen wir über den Toten Ulrich Rügner mehr, als wir über den lebenden Ulrich Rügner je gewußt haben und oder wissen wollten.

 

Neben den Kisten. Anmerkungen zur Ausräumung der Wohnung des Komponisten, Musikers und Schauspielers Ulrich Rügner im April 2016 von Norbert Saßmannshausen. Die Anmerkungen wurden in ähnlicher Form auf der Veranstaltung  “öffentliche Erinnerung an Ulrich Rügner” im Frankfurter Autoren Theater am 6. November 2016 vorgetragen.

Uli Rügner
Öffentliche Erinnerung an Ulrich Rügner
Der schöne 27. November

1 Kommentar

  1. Manfred Volbers Manfred Volbers
    4. Februar 2018    

    Ich erinnere mich gerne an Uli, mit dem ich jahrelang die”LiteraturPerlen” in Oberursel und Bad Homburg aufgeführt habe. Er war ein einfühlsamer Musiker und genügsamer Mensch. Er fehlt mir.
    Manfred Volbers, Friedrichsdorf

    Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Stadtführungen: Auf den Spuren der Revolte

Frankfurt, die ehemalige Haupstadt der Revolte, hat sie verdient:
Die
Stadtführungen auf den Spuren der Revoltejahre. Die Orte der Revolte, die Stätten des “langen roten Jahrzehnts”. Der Campus, die Uni, das Studentenhaus, die Karl-Marx, der Frauenbuchladen und die Fabrik, Nutten-Lui und das Black-Panther-Solidaritätskomitee – usw.
In 90 bis 120 Minuten kaum zu schaffen, aber wir versuchen es. Auch 2022. Termine in Kürze hier. Im Anschluß an die Führungen gibt jeweils ein Seminarangebot, in dem das Thema vertieft wird. Infos per Mailanfrage. Und ganz speziell für Gruppen gibt es auf Wunsch ganz eigene Termine.
info@denknomaden.de

 

 

Denknomaden auf Radio X.

Lange Zeit einmal im Monat (über 35 Sendungen). Derzeit eine schöpferische Pause. Am Mikrofon: Ilja Kamphues und Norbert Saßmannshausen.

im radio x studio

  • Orte der Revolte
  • Radio X
  • Freistaat Bockenheim
  • Udo Riechmann
  • Uli Rügner
  • Denkbar-Mythos
  • BOCKENHEIM IST ÜBERALL
  • Verzettelungsversuche
  • Impressum | Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Empfehlungen der DenkNomaden

www.kunstgesellschaft.de

Was war

  • März 2022
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • September 1949

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress