DenkNomaden
  • Home
  • Aktuell
  • Peter Eisenhardt

Peter Eisenhardt

Peter Eisenhardt ist am 15. Oktober 2017 gestorben. Ich lernte ihn in der Denkbar kennen, oder etwas später, im Denkbar-Umfeld. Damals war sein Buch „“Der Webstuhl der Zeit“ gerade erschienen, also muss es 2005 oder 2006 gewesen sein. „Geboren in Frankfurt am Main; Studium der Philosophie (Promotion) und der Geschichte der Naturwissenschaften (Habilitation); Philosoph am Fachbereich Physik der Goethe-Universität; Leiter des Instituts PhilosophieArena Rhein Main. Er befasste sich mit Naturphilosophie, Metaphysik, Geschichte der Naturwissenschaften.“ (Faust-Kultur).

Er gehörte auch als Aktiver zur neuen Denkbar in der Spohrstraße. Er bleibt mir in Erinnerung als aufmerksamer, nachdenklicher und kluger Gesprächspartner. Er arbeitete an einem neuen Buch, war für Veranstaltungen eingeplant, seine Webseite sollte nach langem Vorlauf endlich von mir erstellt werden.

Im November 2013 organisierte er für die Denkbar eine Buchvorstellung mit Friedhelm Hengsbach „Die Zeit gehört uns“. Ihm gehörte sie nicht mehr. [Norbert Saßmannshausen]

Peter Eisenhardt mit Friedhelm Hengsbach in der Denkbar am 13. November 2013

Link: Peter Eisenhardt auf Faustkultur

Aktuell
Als das Hesseneck einmal ein TV-Star war
Identität

1 Kommentar

  1. Roman Stöppler Roman Stöppler
    1. August 2019    

    Ich bin tief getroffen, auch wenn ich weiß, dass er immer eine weniger stabile Gesundheit hatte als andere. Ich war sein Magistrand und ich hoffe in der Zeit und lange danach auch sein Freund, bis ich nach Stuttgart zog und ihn aus den Augen verloren habe.
    Nun hatte ich einen wundervollen Gedanken zur Zeit und wollte ihn mit ihm teilen. Peter, ich werde dich vermissen.

    Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Stadtführungen: Auf den Spuren der Revolte

Frankfurt, die ehemalige Haupstadt der Revolte, hat sie verdient:
Die
Stadtführungen auf den Spuren der Revoltejahre. Die Orte der Revolte, die Stätten des “langen roten Jahrzehnts”. Der Campus, die Uni, das Studentenhaus, die Karl-Marx, der Frauenbuchladen und die Fabrik, Nutten-Lui und das Black-Panther-Solidaritätskomitee – usw.
In 90 bis 120 Minuten kaum zu schaffen, aber wir versuchen es. Auch 2022. Termine in Kürze hier. Im Anschluß an die Führungen gibt jeweils ein Seminarangebot, in dem das Thema vertieft wird. Infos per Mailanfrage. Und ganz speziell für Gruppen gibt es auf Wunsch ganz eigene Termine.
info@denknomaden.de

 

 

Denknomaden auf Radio X.

Lange Zeit einmal im Monat (über 35 Sendungen). Derzeit eine schöpferische Pause. Am Mikrofon: Ilja Kamphues und Norbert Saßmannshausen.

im radio x studio

  • Orte der Revolte
  • Radio X
  • Freistaat Bockenheim
  • Udo Riechmann
  • Uli Rügner
  • Denkbar-Mythos
  • BOCKENHEIM IST ÜBERALL
  • Verzettelungsversuche
  • Impressum | Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Empfehlungen der DenkNomaden

www.kunstgesellschaft.de

Was war

  • März 2022
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • September 1949

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress